Mehr Gleichgewicht im Alltag

B e r a t u n g    f ü r    F a m i l i e n

In meiner Praxis finden Menschen einen Ort, um über ihre Anliegen und Schwierigkeiten zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Ich höre zu und unterstütze Sie und Ihre Familie bei der Suche nach Lösungen.

Unsere Beratung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Eltern in herausfordernden Zeiten. Wir helfen bei emotionalen Belastungen, familiären Problemen und Erziehungsfragen.

Unsere Familienberatung stärkt das Miteinander, verbessert die Kommunikation und löst Probleme. Wir sorgen dafür, dass jeder gehört wird und die Familie besser zusammenwächst. Wenn Sie Unterstützung benötigen, sind wir für Sie da.

Schnell & unkompliziert zum Gespräch

T e r m i n v e r e i n b a r u n g

Warum Menschen in meine Praxis kommen, hat viele Gründe. Am Ende der Seite finden Sie eine Übersicht häufiger Gründe. Die Terminvereinbarung ist schnell und unkompliziert. Je nach Dringlichkeit und Verfügbarkeit des Termins erhalten Sie innerhalb von 1-10 Tagen Ihren ersten Termin.

Warum eine Beratung machen?

g r ü n d e

Es gibt unterschiedlichste Auslöser, warum Menschen in meine Praxis kommen. Doch die Gründe sind meist sehr ähnlich: Sie befinden sich in einer Situation, die sie gerne anders hätten. Mögliche Auslöser oder Situationen aus den drei häufigsten Bereichen habe ich hier für Sie gesammelt:
Beratungsthemen
Depressivität/Aggressivität
Häufige Traurigkeit
Häufige Ängstlichkeit
Ängste
Frustration
Gefühl der Ausweglosigkeit
Selbstverletzendes Verhalten
Einsamkeit
Unzufriedenheit
Unsicherheit
Überforderung
Wut
Selbstwertgefühl verbessern
Selbstbewusstsein verbessern
Selbstzweifel
Psychosomatische Symptome
Kopf-/Bauchweh
Häufige Unfälle
   
Berufsorientierung
Fehlende Zukunftspläne
Leistungsabfall
Schulverweigerung
Schulangst
Überforderung
Stress am Arbeitsplatz
Außenseiter sein
Mobbing/Bulling
Schelchtes Arbeitklima
Wenige Freunde
   
Familienmanagement
Erziehungsfragen
Das eigene Kind besser verstehen
Überforderung
Familienzuwachs durch neue Partnerschaft, Schwangerschaft
Schulwechsel
Pubertät
Autonomiephase ("Trotzalter")
Umzug
Häufiger Streit mit Familie/Freunden
Trennungen
Scheidung
Schwere Krankheit im Familien-/Freundeskreis
Trauer um verstorbene Verwandte, Freunde, Haustiere

 

Jetzt Unterstützung holen

K o n t a k t